Home

Gebidempass

Seit einiger Zeit wurde über den Gebidempass im Wallis als eimaliges Seglergebiet gesprochen. Ich wollte eigentlich schon letzen Sommer 09 einmal ins Wallis fahren, um rauszufinden, ob es da wirklich so schön zum Segeln ist wie überall erzählt wird. Im Juli 2010 war es dann soweit. Ich und meine Familie verbrachten 4 Tage auf dem Zeltplatz in Visp. Das Wetter war schön und heiss. Der Gebidempass befindet sich weit oberhalb von Visperterminen auf ca. 2200 m.ü.M. Schon die Fahrt von Visp rauf nach Visperterminen ist einmalig, man passiert die höchstgelegenen Weinberge Europas. Man kann mit dem Auto bis auf ca. 1960 m.ü.M. zur Bergstation Giw fahren, dann ist Schluss! Die letzten 250 Höhenmeter müssen zu Fuss zurückgelegt werden (ausser man kennt den Gemeindepräsidenten von Visperterminen und hat einen 4x4...).

Aufstieg Gebidempass

Der Aufstieg auf dem Wanderweg dauert je nach Kondition 20 bis 40 Minuten (233 Höhenmeter). Gutes Schuhwerk und ordentliche Bekleidung sollten selbstverständlich sein. Die Flugsaison auf dem Pass dauert von Mitte Mai bis Oktober. Bei kurzen Gewittern kann im Riesen-Tipi beim Bergsee Unterschlupf gefunden werden. Es ist auch möglich, im Tipi zu übernachten.

Schwimmen auf 2200 m.ü.M.

Oben auf dem Pass angekommen, erwartet einem ein wunderbares Panorama über weite Teile des Wallis und die umliegenden Berge. Der kleine Bergsee war im Sommer 2010 sogar geügend warm ist, um darin zu schwimmen. Man kann sogar ein Patent für einen Tag zum Fischen lösen.

Höhe:
Höhe über Talgrund:
Koordinaten (XY):
2200 m.ü.M.
bis ca. 1550 Meter
x/x

Fliegen

Westwindlage
Der Wind steigt vom Rohnetal bei Visp hoch auf den Pass (Höhendifferenz 1550m). Die Thermik ist etwa ab 16:00 am Stärksten. Durch die schöne runde Hangform gibt es keine störenden Turbulenzen.

Südwindlage (Föhn)
Der Wind steigt vom Nanztal hoch auf den Pass (Höhendifferenz ca. 500m). Das Fliegen ist schon ab 10:00 Uhr möglich. Normalerweise ist der Südwind stärker und Blei sollte nicht fehlen! Durch die schöne runde Hangform gibt es beim Landen wenig Turbulenzen. Der Spruch ist : Dank Föööhn Schöööön. Muss man geflogen haben!

Infos von Heinzmann Etienne

Bei meinem ersten Besuch auf dem Gebidempass herrschte eine leichte Südlage, was nicht so häufig vorkommt. Ich nahm meinen Vortex von Tangent mit beiden Paar Aussenflügel mit hoch (4.3 und 5m Spannweite), geflogen bin ich dann schlussendlich mit den langen Ohren. Auf dem Gebidenpass kann man problemlos grosse Modelle einsetzen, der Landeraum ist weit und eben. Es wäre möglich, mit Scale-Fliegern und Fahrwerk zu landen. Jedenfalls sollten die Modelle aussreichend stark gebaut sein, damit man die Thermik voll ausreizen kann.

Zum Glück war ich oben nicht alleine. Ich lernte Fliegerkollegen aus Deutschland (MFC Attendorn) kennen, die seit 3 Jahren hier oben zusammen eine Woche Segelflieger-Urlaub verbringen. Sie kannten das Gebiet ausgezeichnet und zusammen verbrachten wir einen tollen Nachmittag mit besten Thermikverhältnissen. Hier die schönen Fotos der Kollegen aus Deutschland.

Links mit weiteren Infos 

20100521 Rellerli 001

20100521 Rellerli 001

20100521 Rellerli 002

20100521 Rellerli 002

20100521 Rellerli 003

20100521 Rellerli 003

20100521 Rellerli 004

20100521 Rellerli 004

20100522 Rellerli 005

20100522 Rellerli 005

20100522 Rellerli 006

20100522 Rellerli 006

20100523 Rellerli 007

20100523 Rellerli 007

20100523 Rellerli 008

20100523 Rellerli 008

20100523 Rellerli 009

20100523 Rellerli 009

20100523 Rellerli 010

20100523 Rellerli 010

20100523 Rellerli 011

20100523 Rellerli 011

20100523 Rellerli 012

20100523 Rellerli 012

20100523 Rellerli 013

20100523 Rellerli 013

20100523 Rellerli 014

20100523 Rellerli 014

20100523 Rellerli 015

20100523 Rellerli 015

20100523 Rellerli 016

20100523 Rellerli 016

20100523 Rellerli 017

20100523 Rellerli 017

20100523 Rellerli 018

20100523 Rellerli 018

20100523 Rellerli 019

20100523 Rellerli 019

20100523 Rellerli 020

20100523 Rellerli 020

20100523 Rellerli 021

20100523 Rellerli 021

20100523 Rellerli 022

20100523 Rellerli 022

20100523 Rellerli 023

20100523 Rellerli 023

20100523 Rellerli 024

20100523 Rellerli 024

20100523 Rellerli 025

20100523 Rellerli 025

20100523 Rellerli 026

20100523 Rellerli 026

20100523 Rellerli 027

20100523 Rellerli 027

20100523 Rellerli 028

20100523 Rellerli 028

20100523 Rellerli 029

20100523 Rellerli 029

20100523 Rellerli 030

20100523 Rellerli 030

20100523 Rellerli 031

20100523 Rellerli 031

20100531 Rellerli 032

20100531 Rellerli 032

Mitglieder-Login

Wer ist online

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Adresse

Modellfluggruppe Täuffelen
2575 Täuffelen